Tradition trifft Moderne - Das Köhlern in Ziemetshausen geht in eine neue Runde!Der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. bereitet sich bereits auf ein weiteres spannendes Event vor: Im Juni 2025 wird erneut ein Kohlenmeiler im historischen Verfahren aufgebaut, und die Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Köhlerns hautnah mitzuerleben. Lesen Sie hier mehr: Köhlern 2025 |
Mai-Andacht an der Gregor-Kraus-Kapelle am 3. Mai 2025Wir treffen uns zur Mai-Andacht an der Gregor-Kraus-Kapelle am Samstag, 3. Mai 2025 um 19 Uhr. Die Andacht wird zelebriert von der Diakon Alois Held und musikalisch begleitet von den Geschwistern Maier. Das Kleinod wurde im Jahre 1880 von dem Bauhofer Landwirt Gregor Kraus aus tiefer Frömmigkeit errichtet. Kurz vor dem Verfall wurde diese Kapelle 1991 von Mitgliedern des Heimatverein Ziemetshausen gerettet und restauriert. Seit dieser Zeit werden im Jahr 2 Andachten im Jahr abgehalten, eine im Mai und im September zu Maria Geburt als diese im Jahr 1880 eingeweiht wurde. Anschließend dürfen wir zur Brotzeit und zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt der FFW Bauhofen beim Maibaum einkehren. |
Museumsöffnungstag mit Dorfmusik am 4. Mai 2025Der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. lädt herzlich ein zum Museumsöffnungstag am Sonntag, 4. Mai ab 14 Uhr. Zum musikalischen Jahresauftakt wird die Dorfmusik im Museumshof spielen. Bereits im letzten Jahr verzauberten die Blasmusiker die Besucher im Museumshof mit einer Juliäumsmatinèe zum ersten Jahrestag der Dorfmusik. Unter dem Motto "Frühlingsklänge - Mai, Musik und Melodien" spielt die Dorfmusik wieder ein abwechslungsreiches Programm aus böhmischen, schwäbischen, mährischen und altbayerischen Stücken. Für Freunde der traditionellen Blasmusik ist auf jeden Fall etwas dabei. Bei schlechter Wetterlage wird der Auftritt im Weberstüble stattfinden. Wie gewohnt kann außerdem die mechanische Weberei mit Vorwerk, der Handwebsaal im Obergeschoss oder die gemütliche Spinnstube im Webereimuseum besucht werden. Die Ausstellung über die Ziemetshauser Hutmacherin Rosmarie Schenk im Obergeschoss des Stegmannhauses sowie das historische Stegmannhaus selbst steht den interessierten Besuchern natürlich auch an diesem Tag offen. Kinder können je nach Wetterlage im Obergeschoss des Webereimuseums basteln oder im Museumshof unter fachkundiger Anleitung seilern. Der Eintritt ist frei. Das Team des Heimatvereins verwöhnt die Besucher wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Brotzeit. |
Spieleabend am 6. Mai 2025Der nächste Spieleabend im gemütlichen Weberstüble findet statt am 6. Mai ab 18 Uhr. |
DorfJugend - Kreativ im Museum. Ein Abend für Jugendliche in ZiemetshausenAm Samstag, den 10. Mai 2025 lädt der Heimatverein zu einem besonderen Event ins Webereimuseum Ziemetshausen ein: Unter dem Motto "DorfJugend - Kreativ im Museum" erwartet Jugendliche ab der 5. Klasse ein entspannter und kreativer Abend - ganz ohne Eltern. Von 17 bis 20 Uhr dürfen sich die jungen Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: gemeinsam kreativ sein, eigene kleine Projekte umsetzen, bei chilliger Musik entspannen, Freunde treffen und leckere alkoholfreie Mocktails genießen. Das erste Getränk geht dabei auf's Haus! Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Um vorherige Anmeldung per Email an info@heimatverein-ziemetshausen.de oder über ein Heimatvereinsmitglied des Vertrauens wird gebeten. Das Event ist eine tolle Gelegenheit, das Webereimuseum einmal ganz anders zu erleben - als offenen Raum für junge Ideen, Begegnungen und Spaß. |
"bei mir dahoim... " - Vortrag von Martha Reif am 21. Mai 2025Der Heimatverein setzt seine erfolgreiche Vortragsreihe mit Martha Reif fort. Die Ziemetshauserin erzählt in ihrem Vortrag von ihren Erinnerungen aus der Kindheit und Schulzeit von 1946 bis 1968. Beginn 19 Uhr im Webereimuseum. Bewirtung mit Essen und Getränken durch den Heimatverein Ziemetshausen. Der Eintritt ist frei. |
Unsere Buchenholzkohle - regional und traditionell hergestelltWo kommt eigentlich Ihre Holzkohle her? Am besten doch regional, oder?! Regionaler als unsere Buchenholzkohle, traditionell geköhlert aus Buchen aus dem Seyfriedsberger Forst geht es nicht. Also ab zum Museumsöffnungstag ins Webereimuseum, hier können Sie unsere original Zusamtaler Buchenholzkohle erwerben. |
Köhlerfest 2024 in ZiemetshausenUnser Köhlerteam baute einen voll funktionsfähigen Mini Meiler: 900 mm im Durchmesser und 450 mm hoch: Der Mini-Kohlenmeiler, der „dampft wie ein Großer“ |
Restauration Zusamsteg in ZiemetshausenDer Zusamsteg an der Mühle in Ziemetshausen gehört zum Ortsbild wie die Kirche oder unser Rathaus. Leider ist er seit Jahren aus Sicherheitsgründen gesperrt und nicht benutzbar. Im April 2024 hat der Marktgemeinde Ziemetshausen beschlossen den Zusamsteg zu erhalten und zu restaurieren. Da die Sanierung des denkmalgeschützten Zusamstegs eine erhebliche Investition für unsere Gemeinde ist, hat sie sich mit der Bitte im Unterstützung an die Öffentlichkeit gewandt. Dieser Bitte kommt der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. gerne nach und übergab am 1. Juli 2024 eine Geldspende in Höhe von 3.000 € an die Marktgemeinde Ziemetshausen zur Unterstützung dieses Vorhabens. |
Ziemetshausen baut 2025 wieder einen Kohlenmeiler!Voraussichtlich werden wir 2025 wieder einen Kohlenmeiler errichten. Du hast auch Interesse mitzumachen? Melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular oder bei anderen Vereinsmitgliedern Deines Vertrauens. |