Öffnungstag der Museen mit Hof-Flohmarkt am 5. Oktober 2025Der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. öffnet am Sonntag, den 5. Oktober ab 10 Uhr Türen und Tore seiner Museen. Bei „de Hölzerne“, ehemals ein Sägewerk, gibt es viel rund ums Holz und dessen Verarbeitung zu erfahren. Besichtigen Sie in aller Ruhe die mechanische Weberei mit Vorwerk, den Handwebsaal im Obergeschoss oder die gemütliche Spinnstube. Am Schneidertisch im Obergeschoß kann man einer Schneidermeisterin über die Schulter blicken. Im Stegmannhaus erhält man Einblicke in die bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur. Hier wird gezeigt, wie man anno dazumal gelebt, gekocht und gearbeitet hat. In dem im Original erhaltenen Textil- und Kurzwarenlädchen im Stegmannhaus gibt es allerlei Interessantes zu bestaunen. Außerdem kann man im Obergeschoß des Stegmannhauses die aktuelle Sonderausstellung über die Arbeiten der Ziemetshauser Hutmacherin Rosmarie Schenk besuchen. Auch die jüngeren Besucher können sich ihre Zeit vertreiben: Das Kreativ-Team des Heimatvereins hat eine herbstliche Bastelei vorbereitet. Wer selbst Flohmarktartikel verkaufen möchte, darf seinen Stand im Museumshof aufbauen und seine privaten Waren anbieten. Bitte hierfür selbst Tische etc. mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch eine Standgebühr wird nicht erhoben, der Heimatverein freut sich stattdessen über eine Spende. Zum Mittagstisch bieten die Helfer des Heimatvereins Speisen in gewohnter Qualität und Kreativität an. Im gemütlichen Weberstüble gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen. |
Spieleabend am 14. Oktober 2025Am Dienstag, den 14. Oktober, ab 18 Uhr wird das Weberstüble für den nächsten Spieleabend geöffnet. Alle Altersgruppen sind willkommen – ob Gelegenheitsspieler oder passionierter Stratege. |
Museumsöffnungstag am 2. November 2025Am Sonntag, den 2. November 2025, öffnet das Webereimuseum Ziemetshausen von 14 bis 17 Uhr seine Türen für alle, die sich für traditionelles Handwerk, regionale Geschichte und gemütliches Beisammensein interessieren. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit spannenden Einblicken in die mechanische Weberei, den Handwebsaal im Obergeschoss sowie die liebevoll eingerichtete Spinnstube. Im Stegmannhaus wird das Leben, Wohnen und Kochen vergangener Generationen erlebbar. Ein besonderes Highlight ist die aktuelle Sonderausstellung im Obergeschoss des Stegmannhauses, die an die Ziemetshauser Hutmacherin Rosmarie Schenk erinnert. Von etwa 1970 bis 1991 führte sie ein eigenes Hutgeschäft mit Werkstatt im Ort. Gezeigt werden ausgewählte Hüte sowie Werkzeuge aus ihrem Nachlass. Zur Stärkung laden wir Sie ins gemütliche Weberstüble ein – mit hausgemachtem Kuchen und frischem Kaffee. Für unsere kleinen Gäste gibt es kreative Bastelangebote im Kreativstüble – mit liebevoller Anleitung. Selbstverständlich können Sie auch unsere frische Original Zusamtaler Buchenholzkohle - Jahrgang 2025 vor Ort erwerben. Kommen Sie vorbei, treffen Sie Freunde und tauchen Sie ein in Handwerk, Geschichte und Genuss – ganz entspannt an einem Sonntagnachmittag. |
Spieleabend am 11. November 2025Am Dienstag, den 11. November, ab 18 Uhr wird das Weberstüble für den nächsten Spieleabend geöffnet. |
17. Ziemetshauser Christkindlesmarkt 2025Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder Teil des 17. Ziemetshauser Christkindlesmarkt zu sein. In der Maroni-Bude könnt ihr frisch geröstete Maronis erstehen oder ein frisch gestacheltes Bier in der Stachelbierbude auf dem Webereihof. Selbstverständlich gibt es auch unsere Original Seyfriedsberger Buchenholzkohle zu erwerben: Vielleicht als außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk? Kinder können unter Anleitung unseres Kreativ-Teams in der Küche des Stegmannhauses wie zu Ur-Omas-Zeiten Plätzchen backen und verzieren. In der guten Stube im Stegmannhaus werden wieder Weihnachts-Geschichten vorgelesen: Samstag, 6. Dezember von 17 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. Dezember von 16 bis 17 Uhr Der 17. Ziemetshauser Christkindlesmarkt öffnet am: |
Aus dem Nähkästchen gepläudertMartha Reif erzählte von ihrer Kindheit in der Nachkriegszeit in Ziemetshausen Gespannt lauscht ein bunt gemischtes Publikum in der Weberei in Ziemetshausen Martha Reif, die 1946 geboren wurde und ihre Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Eine Zeit, in der die meisten Leute „arm, aber zufrieden“ und froh waren, den Krieg überlebt zu haben. |
Tradition trifft Moderne - Das Köhlern in Ziemetshausen ging in eine neue Runde!Der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. hat im Juni 2025 erneut einen Kohlenmeiler im historischen Verfahren aufgebaut. Die Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Köhlerns hautnah mitzuerleben. Lesen Sie hier mehr: Köhlern 2025 |
Unsere Buchenholzkohle - regional und traditionell hergestelltWo kommt eigentlich Ihre Holzkohle her? Am besten doch regional, oder?! Regionaler als unsere Buchenholzkohle, traditionell geköhlert aus Buchen aus dem Seyfriedsberger Forst geht es nicht. Also ab zum Museumsöffnungstag ins Webereimuseum, hier können Sie unsere original Zusamtaler Buchenholzkohle erwerben. |
Köhlerfest 2024 in ZiemetshausenUnser Köhlerteam baute einen voll funktionsfähigen Mini Meiler: 900 mm im Durchmesser und 450 mm hoch: Der Mini-Kohlenmeiler, der „dampft wie ein Großer“ |
Restauration Zusamsteg in ZiemetshausenDer Zusamsteg an der Mühle in Ziemetshausen gehört zum Ortsbild wie die Kirche oder unser Rathaus. Leider ist er seit Jahren aus Sicherheitsgründen gesperrt und nicht benutzbar. Im April 2024 hat der Marktgemeinde Ziemetshausen beschlossen den Zusamsteg zu erhalten und zu restaurieren. Da die Sanierung des denkmalgeschützten Zusamstegs eine erhebliche Investition für unsere Gemeinde ist, hat sie sich mit der Bitte im Unterstützung an die Öffentlichkeit gewandt. Dieser Bitte kommt der Heimatverein Ziemetshausen und Umgebung e.V. gerne nach und übergab am 1. Juli 2024 eine Geldspende in Höhe von 3.000 € an die Marktgemeinde Ziemetshausen zur Unterstützung dieses Vorhabens. |